- armer Boden
- Boden m: armer Boden m 1. BOD, LB low-productive soil; 2. BOD poor soil (Pflanzenwuchs)
Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen. 2013.
Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen. 2013.
Armer schwarzer Kater — ist ein Spiel für Kinder ab etwa fünf Jahren. Dabei sollte vorzugsweise in Gruppen ab 10 Leuten gespielt werden. Alle Spieler sitzen in einem Kreis. Zu Beginn des Spiels wird ein Spieler ausgewählt, der den Kater darstellt. Dieser krabbelt auf… … Deutsch Wikipedia
Dietrich Georg Boden — 22. Januar 2008, Leon Boden in einer Sprecherkabinen bei der ProSiebenSat.1 Produktion Berlin bei der Kabel eins Produktion „Mein neuer Job“. Leon Boden, eigentlich Dietrich Georg Boden (* 14. Juli 1958 in Kiel), ist ein deutscher Schauspieler,… … Deutsch Wikipedia
Leon Boden — 22. Januar 2008, Leon Boden in einer Sprecherkabine bei der ProSiebenSat.1 Produktion Berlin bei der Kabel eins Produktion Mein neuer Job. Leon Boden (* 14. Juli 1958 in Kiel als Dietrich Georg Boden) ist ein deutscher Schauspieler, Regisseur und … Deutsch Wikipedia
Reicher Mann und armer Lazarus — Lazarus und der Reiche … Deutsch Wikipedia
Mann — 1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben und Hühner Zeitung (Berlin 1862), Nr. 6, S. 46. 2. A Mann a Wort oder a Hundsfott. (Ulm.) 3. A Mann wie a Maus ün a Weib wie a Haus is noch nit gleich. (Jüd. deutsch. Warschau.) Will sagen, dass … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Mensch — 1. A verzagte Möntsch isch im Himmel nid sichar. (Bern.) – Zyro, 108. 2. Ach, Mensch, betracht , wie Gott verlacht all deinen Pracht, der in einer Nacht wird zu nichts gemacht. – Gerlach, 9. 3. Ain verkerter mensch richtet hader an vnd ain… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Teufel — (s. ⇨ Teixel). 1. A mol muess ma m Teuffel uff de Wedel treta. – Birlinger, 1036. 2. All, wat de Düwel nich lesen kann (will), dat sleit he vörbi (oder: sleit he äwer). – Frommann, II, 389, 123; Eichwald, 346; Goldschmidt, 57; Kern, 1430. 3. Als… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Arme (der) — 1. Allein der Arme thut unrecht und hat das Kalb ins Auge geschlagen. 2. An des Armen Barte lernt der Junge scheren. – Körte, 264. 3. An der Armen Truh wischt jedermann die Schuh. Holl.: Aan den arme will ieder zijne schoenen afwisschen.… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Landwirtschaft [2] — Landwirtschaft, dasjenige Gewerbe, das Pflanzenbau, Tierzucht und landwirtschaftliche Nebengewerbe zu dem Zweck verbindet, möglichst hohen Reinertrag von Grund und Boden sowie dem aufgewendeten Betriebskapital nachhaltig zu erlangen. Außer dieser … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Der Staat bin ich — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Liste geflügelter Worte/D — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia